Im Elektromagnetismus wird die Strommenge, die durch einen Querschnitt eines Leiters pro Zeiteinheit führt, als Stromintensität oder einfach elektrischer Strom bezeichnet. Das Symbol für aktuell ist ich, und die Einheit ist Ampere (a) oder einfach „A“ (André-Marie Ampère, 1775-1836, französischer Physiker und Chemiker, der in der Untersuchung der elektromagnetischen Effekte herausragende Leistungen in der Untersuchung elektromagnetischer Effekte erzielt und auch Beiträge zur Mathematik und Physik gemacht hat.
[1] Die reguläre Richtungsbewegung freier Ladungen in einem Leiter unter der Wirkung der elektrischen Feldkraft bildet einen elektrischen Strom.
[2] In Elektrizität wird festgelegt, dass die Richtung des Richtungsflusss positiver Ladungen die Richtung des Stroms ist. Darüber hinaus wird im Engineering die Richtungsströmungsrichtung positiver Ladungen als Richtung des Stroms verwendet. Die Größe des Stroms wird durch die Ladung q ausgedrückt, die durch den Querschnitt des Leiters pro Zeiteinheitszeit fließt, was als Stromintensität bezeichnet wird.
[3] Es gibt viele Arten von Trägern in der Natur, die elektrische Ladung tragen. Zum Beispiel: bewegliche Elektronen in Leitern, Ionen in Elektrolyten, Elektronen und Ionen in Plasma und Quarks in Hadronen. Die Bewegung dieser Träger bildet einen elektrischen Strom.
Postzeit: Juli 19. bis 2024